ChroniCare-Newsletter 3. Ausgabe 2025
Weltweit sind mehr als die Hälfte aller HIV positiven Menschen Frauen. Viele von ihnen erleben stärkere gesundheitlichen Belastungen beim Älterwerden als Männer- vor allem Herz - Kreislauf- Erkrankungen, Probleme mit den Knochen sowie mit dem Gehirn und Nervensystem.
Die Wechseljahre (Menopause) beginnen bei Frauen mit HIV oft früher und verlaufen anders als bei HIV negativen Frauen. Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen , Schlafstörungen und eine trockene Schleimhaut treten bei ihnen häufiger und stärker auf. Auch Depressionen und Ängste können zunehmen, was die Lebensqualität und die Einnahme von HIV-Medikamente beeinflussen kann.
Ein weiteres Problem: Außerhalb von HIV-Schwerpunktpraxen haben viele Ärzte und Ärztinnen wenig Wissen oder Erfahrungen mit der Menopause bei HIV-positiven Frauen. Dies führt dazu, dass die betroffene Frauen nicht genug beraten und behandelt werden.
Die sogenannte Hormonersatztherapie (HRT), die bei starken Wechseljahresbeschwerden helfen kann, wird bei Frauen mit HIV selten eingesetzt. Grund dafür ist unter anderem die Unsicherheit über mögliche Risiken, z.B. erhöhtes Brustkrebsrisiko. Dabei zeigen neue Studien, dass die Therapie, wenn sie korrekt angewendet wird, auch bei HIV-Patientinnen wirksam sein kann.
In einer Studie mit über 350 Frauen wurde untersucht, wie sich die Wechseljahre- besonders die Zeit vor der Menopause- auf das Immunsystem und HIV auswirken. Dabei zeigte sich, dass hormonelle Veränderungen, vor allem der Rückgang des Östrogenspiegels, die Immunabwehr schwächen können. Dies kann bei HIV positiven Frauen besonders problematisch sein, da ihr Immunsystem ohnehin durch das Virus belastet ist.
Auch die Darmflora spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem. Hier können Veränderungen die Abwehrkraft gegen Infektionen beeinflussen. Während der Wechseljahre verändert sich die Zusammensetzung der Darmbakterien, was Entzündung im Körper begünstigen kann. Besonders bei HIV positiven Frauen könnten solche Prozesse eine stärkere Wirkung entfalten und das Risiko für zusätzliche gesundheitliche Problem erhöhen.
Ein Hormongel mit Estradiol wurde ebenfalls getestet und zeigte positive Wirkungen auf das Immunsystem bei HIV positiven Frauen. Das gibt Hoffnung für zukünftige Behandlungsmöglichkeiten..
Quelle: Davids,JD.Addressing Menopause in Women Living With HIV: Update From CROI , https://www.thebodypro.com/hiv/menopause-Women-hiv-croi-2025; https://www.croiconference.org/abstract/3909-2025-s/, https://www.croiconference.org/abstract/3722-2025-is/, https://www.croiconference.org/abstract/3963-2025-s/