Berlin - Berufstätige, die Arbeitsabläufe in hohem Maß selbstständig planen und umsetzen dürfen, erkranken im Alter seltener an Demenz. Das haben Arbeitsmediziner der Universität Leipzig in einer Langzeitstudie herausgefunden. Demnach hält es geistig fit, ...
[Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
Berlin - Es ist ein Warnruf der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Bakterielle Infektionskrankheiten könnten künftig wieder mehr Menschen den Tod bringen – wie zu Zeiten vor der Entdeckung von Penicillin. Grund sei eine starke und globale Zunahme der Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika. Dies sei längst nicht mehr nur eine Befürchtung ...
[Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
Preisverleihung: Zukunftspreis öffentliche Apotheke
![]() |
Deutsche Apotheker Zeitung: "Zukunftspreis öffentliche Apotheke" |
![]() |
PHARM. ZTG: B. Steffens gratuliert den Preisträgern des Zukunftpreises 2014 |
![]() |
Artikel aus der Kölnische Rundschau vom 10.02.2014: Zukunftspreis für Apotheken |
Video Beitrag:
Eine Grippe zwingt Erkrankte ins Bett – es sei denn, sie dämmen ihre Symptome mit Fiebersenkern. Für die Ausbreitung der Infektion könne das aber üble Folgen haben, rechnen ...
[Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
Generika haben im HIV-Bereich bislang keine Rolle gespielt. Das wird sich in Zukunft möglicherweise ändern. Einige häufig eingesetzte antiretroviralen Substanzen werden in absehbarer Zeit als Generika zur Verfügung stehen. Dies wirft zahlreiche Fragen auf, mit denen man sich heute schon beschäftigen sollte.
[Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
Berlin - Heute treten neue Regeln für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung in Kraft. Für Apotheker gibt es eine wichtige Änderung: Künftig können Rezepte aus jedem Mitgliedstaat überall in Europa eingelöst werden...
[Lesen Sie hier den gesamten Artikel]